UGOTCHI und Vital4Brain brechen Rekorde!
Für Abwechslung im Unterricht sorgt jedes Jahr UGOTCHI. 2018 steigerte das Maskottchen von SPORTUNION die Volksschul-Teilnehmerzahlen. Ganz klar, dass da heuer Vital4Brain mit im Spiel war! 53.523 Volksschulkinder schwärmen heute noch von den Bewegungsübungen zum besseren Lernen.
Heuer im Frühling haben 3.031 Klassen und 1.007 Schulen an der Aktion teilgenommen. Rund 15 Prozent aller Volksschülerinnen und Volksschüler aus ganz Österreich konnten mit UGOTCHI und Vital4Brain ihren Lebensstil gesundheitsbewusster gestalten und auch ihre Familien dazu animieren. In einem kleinen Büchlein galt es einzutragen, was man gegessen hat, wie man sich bewegt und wie viel man geschlafen hat. Im Punkteheft für die Kinder gab es auch vier Seiten Elterninformation zu den Themen Bewegung, Ernährung und digitale Medien. Die Klassen haben die Punkte ihrer Schüler zusammengezählt und als Team Gold, Silber oder Bronze geholt. Was steckt genau dahinter? Wir erklären es:
- UGOTCHI, was ist das bloß?
UGOTCHI ist ein gelbes Küken der SPORTUNION, das sich bei Kindern für mehr Bewegung und eine gesündere Lebensweise einsetzt. Die UGOTCHI Volksschulaktion von SPORTUNION gibt es seit 2007 und begeistert jährlich knapp 50.000 Kinder im Alter von 6-10 Jahren. - Wieso passen UGOTCHI und Vital4Brain zusammen?
UGOTCHI ist der perfekte Vital4Brain Trainer. Mit Übungen für den Unterricht bringt UGOTCHI Bewegung in die Klasse und schafft es auch noch die Qualität des Unterrichts zu steigern. Die Kinder sind nach den Übungen konzentrierter und aufmerksamer. - Wie funktioniert´s?
Ein Punkteheft und eine Webseite waren 4 Wochen lang die Anleitung für die Kinder. In diesem Punkteheft sind täglich Übungen angeführt gewesen, die die Lehrer auf der UGOTCHI Webseite ansehen konnten und mit den Schülern in der Klasse durchgeführt haben. Dafür bekamen die Kinder Punkte und konnten sie im Heft eintragen. Dann gab es noch Punkte z. B. für „Obst und Gemüse essen“ oder „Teilnahme an deiner Turnstunde“ oder „Bewegung in der Freizeit“ und am Ende wurden Gold-, Silber- oder Bronzeauszeichnungen vergeben. Toll nicht!? - Konnten Eltern auch mitmachen?
Am Wochenende wurden die Kinder die Trainer der Eltern und brachten Ihnen das bei, was sie unter der Woche mit UGOTCHI gelernt hatten.Neben gesunden Tipps für Eltern im Punkteheft gab es auch noch etwas zu gewinnen:Ein Vital-Wochenende für die ganze Familie, wenn man auf Facebook geliked und kommentiert hat, was einem an der Aktion gefallen hat. - Was denkt man sich dabei?
Entzückend waren die Gedanken, die die Volksschülerinnen und Volksschüler nach den Übungen auf Papier brachten. Bilder mit Sprechblasen mit den Worten: „UGOTCHI ich liebe dich“ oder „Ich denke mir immer, wenn ich die Übungen mache: UGOTCHI ist das beste Projekt der Welt!“ - Und was sagen die Lehrer?
„Die Kinder bedauern es sehr, dass mit ihrer Volksschulzeit auch die UGOTCHI-Zeit vorbei ist“, schreibt Schuldirektorin Eva B. Kollegin Gabi S. meint: „Die Kinder sind von den Übungen begeistert. Danke für die vielen Anregungen!“ Lehrerin Gudrun E. ergänzt: „Wir freuen uns schon auf das nächste UGOTCHI-Heft!“ Und das wird kommen. UNIQA und die SPORTUNION setzen ihr gemeinsames Bewegungsprogramm für Volksschulen 2019 fort. UGOTCHI sorgt also auch im kommenden Schuljahr für Wirbel und Bewegung.